biologische Verwitterung

biologische Verwitterung
altération biologique

Deutsch-Französisch Wörterbuch für Geographie. . 2007.

Игры ⚽ Поможем написать реферат

Regardez d'autres dictionnaires:

  • Biologische Verwitterung — Verwitterung ist der allgemeine Begriff für die kombinierte Arbeit aller Prozesse, welche den physikalischen Zerfall und die chemische sowie biogene Zersetzung des Gesteins wegen dessen exponierter Lage an oder nahe der Erdoberfläche herbeiführen …   Deutsch Wikipedia

  • Chemisch-biologische Verwitterung — Verwitterung ist der allgemeine Begriff für die kombinierte Arbeit aller Prozesse, welche den physikalischen Zerfall und die chemische sowie biogene Zersetzung des Gesteins wegen dessen exponierter Lage an oder nahe der Erdoberfläche herbeiführen …   Deutsch Wikipedia

  • Physikalisch-biologische Verwitterung — Verwitterung ist der allgemeine Begriff für die kombinierte Arbeit aller Prozesse, welche den physikalischen Zerfall und die chemische sowie biogene Zersetzung des Gesteins wegen dessen exponierter Lage an oder nahe der Erdoberfläche herbeiführen …   Deutsch Wikipedia

  • Verwitterung — Ver|wịt|te|rung 〈f. 20〉 das Verwittern * * * Ver|wịt|te|rung [zu Wetter]: bei Mineralen, Gesteinen, Baustoffen etc. über Oberflächenveränderung u. tiefer dringende Zerstörung bis zum Stoffzerfall fortschreitender Prozess, der zurückgeht auf… …   Universal-Lexikon

  • Verwitterung — Mit Verwitterung bezeichnet man die kombinierte Arbeit aller Prozesse, welche den physikalischen Zerfall und die chemische sowie biogene Zersetzung des Gesteins wegen dessen exponierter Lage an oder nahe der Erdoberfläche herbeiführen. Beispiele… …   Deutsch Wikipedia

  • Epilithisch — Lithobionten (v. altgriech.: λίθος lithos, „Stein“ und βιός bios, „Leben“) sind Organismen, die Gesteine besiedeln. Epilithe sind Lithobionten, die auf Gesteinsoberflächen leben. Als Endolithe werden hingegen Organismen bezeichnet, die das… …   Deutsch Wikipedia

  • Lithobionten — (v. altgriech.: λίθος lithos, „Stein“ und βιός bios, „Leben“) sind Organismen, die Gesteine besiedeln. Epilithe sind Lithobionten, die auf Gesteinsoberflächen leben. Als Endolithe werden hingegen Organismen bezeichnet, die das Gesteinsinnere… …   Deutsch Wikipedia

  • Lithobiont — Lithobionten (v. altgriech.: λίθος lithos, „Stein“ und βιός bios, „Leben“) sind Organismen, die Gesteine besiedeln. Epilithe sind Lithobionten, die auf Gesteinsoberflächen leben. Als Endolithe werden hingegen Organismen bezeichnet, die das… …   Deutsch Wikipedia

  • Kohlenstoff-Kreislauf — Unter Kohlenstoffzyklus oder Kohlenstoffkreislauf versteht man das System der chemischen Umwandlungen kohlenstoffhaltiger Verbindungen in den globalen Systemen Lithosphäre, Hydrosphäre, Atmosphäre und Biosphäre sowie den Austausch dieser… …   Deutsch Wikipedia

  • Kohlenstoffkreislauf — Unter Kohlenstoffzyklus oder Kohlenstoffkreislauf versteht man das System der chemischen Umwandlungen kohlenstoffhaltiger Verbindungen in den globalen Systemen Lithosphäre, Hydrosphäre, Atmosphäre und Biosphäre sowie den Austausch dieser… …   Deutsch Wikipedia

  • Kohlenstoffzyklus — Unter Kohlenstoffzyklus oder Kohlenstoffkreislauf versteht man das System der chemischen Umwandlungen kohlenstoffhaltiger Verbindungen in den globalen Systemen Lithosphäre, Hydrosphäre, Erdatmosphäre und Biosphäre sowie den Austausch dieser… …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”